Eine gelungene Mischung aus Musik und Theater. […] Ein unterhaltsamer, abwechslungsreicher, […] schöner Abend. Das Publikum ist hellauf begeistert.
Am Ende gab es minutenlangen Applaus. Georg Kreislers Musik ist zeitlos, lustig und nachdenklich zugleich. Ein Stück, das gut tut in diesen Zeiten.
Dollinger schlüpft so gekonnt in die drei Rollen, dass man fast geneigt ist zu denken, es seien drei verschiedene Schauspieler zu sehen.
Max Dollinger gelingt es auf beeindruckende Weise, seinen drei Charakteren in seinem Gesang einen eigenen und jeweils perfekt passenden Stil zu verleihen. [Er] weckt sie so überzeugend zum Leben, als wäre er in erster Linie Schauspieler. […] Ein musikalisch und schauspielerisch hochwertiges Stück.
Vor zwei Monaten durften wir mit der Georg-Kreisler-Kammerrevue “BITTE WARTEN.” die Uraufführung in der ALTEN FEUERWACHE des SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERS feiern. Nach intensiver Vorbereitung fiel allen Beteiligten ein Stein vom Herzen, dass die Premiere von Presse und Publikum so euphorisch aufgenommen wurde. Alle geplanten Vorstellung waren in einem Schwung ausverkauft, sodass das Theater umgehend Zusatzvorstellungen im Sommer angesetzt hat – am Ende dazu mehr. In der Rezension vom SR-KULTURRADIO (SR2) erfahrt ihr mehr vom Premierenabend, könnt u.a. schon mal vier Chansons sowie die Storyline kennenlernen. Im offiziellen Trailer – hier direkt darunter – bekommt ihr einen vollständigeren Einblick auch in die dynamische Szene und das Setting der Kammerrevue.
Zusatzvorstellungen aufgrund hoher Nachfrage
Wie man im Trailer sieht, gibt es für mich die Besonderheit, dass ich an diesem Ein-Personen-Abend gleich in drei Rollen – Nerd, Aktivist, Kapitalist – schlüpfen darf. Dies funktioniert natürlich nur mit dem engagierten Einsatz aller Gewerke auch hinter der Bühne (Kostüm, Maske, Technik.). Weitere Infos zur Entstehung findet ihr im letzten NEWS-Beitrag sowie eine allgemeine Übersicht auf meiner Projektseite dazu. Wer die Persönlichkeitsdreiteilung und zudem Georg Kreislers feinsinnige, unterhaltsame wie kritische Chansons in Salonorchester-Besetzung hören will, bekommt im Sommer 2023 in Saarbrücken noch zwei Mal die Chance: Am Mittwoch, 21.Juni 2023, und Dienstag, 11. Juli 2023, finden jeweils um 19:30 Uhr in der ALTEN FEUENWACHE zwei Zusatzvorstellungen statt.









Von Uraufführung zu Uraufführung
Schon seit über einem halben Jahr läuft bereits hinter den Kulissen die musikalische Einstudierung der neuen Oper von Sarah Nemtsov (Musik) und Mirko Bonnè (Text) “OPHELIA”. Nach der Uraufführung der Revue “BITTE WARTEN.” steht für mich am 13. Mai 2023 schon die nächste Weltpremiere an. “OPHELIA” ist ein Auftragswerk des SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERs, das vom Regie-Team um Eva-Maria Höckmayr in Szene gesetzt wird. Die musikalische Leitung liegt in den Händen unseres ersten Kapellmeister Stefan Neubert. Auf der Bühne steht der gesamte Chor, ein Großteil unseres Soli-Ensembles sowie zwei Gäste. Die weibliche Hauptrolle der Ophelia gestaltet Valda Wilson, während ich den Part des Horatio übernehme. Mehr dazu verrate ich hier noch nicht… ab Mitte Mai mehr hier unter NEWS. 😉
© Bühnenfotos und der Trailer zu “BITTE WARTEN.” wurden von Holger Kiefer / honkphoto im Auftrag des SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERS erstellt.