Entstehung der Georg-Kreisler-Kammerrevue “Bitte warten.”

Max Dollinger gelingt es auf beeindruckende Weise, seinen drei Charakteren in seinem Gesang einen eigenen und jeweils perfekt passenden Stil zu verleihen. [Er] weckt sie so überzeugend zum Leben, als wäre er in erster Linie Schauspieler. […] Ein musikalisch und schauspielerisch hochwertiges Stück.

Bereits im Dezember 2022 haben wir schon für unser Georg-Kreisler-Kammerrevue vorgeprobt und sind jetzt nach einer Pause in unsere Endprobenphase gestartet. Diese mündet dann am Freitag, den 17. Februar 2023, in die Uraufführung von “BITTE WARTEN.” in der ALTEN FEUERWACHE des SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERs. Die Reise zu meinem künstlerischen Baby begann jedoch um einiges früher: Schon seit 2019 habe ich mich intensiv mit dem Georg-Kreisler-Werk auseinandergesetzt. Im Frühjahr 2020 gab mir der erste Corona-Lockdown die Gelegenheit, mich in Kreislers Bücher hinzuarbeiten und sein ganzes Chanson-Repertoire zu analysieren und für programmatische Zwecke zu filtern. Währenddessen entstanden damals erste Entwürfe für mögliche Programme sowie verschiedene Konzepte nach dem Vorbild von Georg Kreislers eigenen “Bühnenstück-trifft-Chanson”-Kreuzungen wie “HEUTE ABEND: LOLA BLAU” oder “ADAM SCHAF HAT ANGST”. Dann blieb das Material aber erstmal in der Schublade liegen.

Erarbeitung der Spielfassung

Bis im März 2022 die Möglichkeit entstand, daraus einen Abend für die ALTE FEUERWACHE des SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERs zu entwickeln. Somit versuchte ich die Entwürfe zu konkretisieren und habe im “Warten” die große Gemeinsamkeit unter den vielen Chansons entdeckt. Im Sommer 2022 haben die Regisseurin Selly Meier und ich in befruchtender Zusammenarbeit dann die Dramaturgie in einen konkreten Ablauf gefasst. Darin ordnen wir drei unterschiedlichen Themengruppen der Georg-Kreisler-Lieder auch drei verschiedenen Charakteren zu.

Das Warten auf das kleine und das große Glück

Der frisch-verliebte Tim, der Bänker Markus und Philosophie-Student Freddi hätten in ihrem privaten Umfeld nie etwas miteinander zu tun und kommen doch alle drei nicht am Bürgeramt vorbei. Egal, weshalb sie hier sind oder wohin sie wollen, müssen sie warten – die Wartenummer ist geduldig, wir Menschen in der Regel nicht.  Zurückgeworfen auf sich selbst potenzieren sich ihre Emotionen, sodass die jeweiligen Ausgangssituationen ein Absprungbrett für Reflexionen und Gedankenspiele werden – von amüsant bis traurig, von nachdenklich bis politisch. Als Hauptmaterial dient eine Auswahl von zwanzig eigens dafür ausgegrabenen, unbekannten Chanson-Perlen des österreichisch-amerikanischen Musikkabarettisten Georg Kreisler, die erstmalig und neu arrangiert für Salonorchester des SAARLÄNDISCHEN STAATSORCHESTERS unter der Leitung des Pianisten Wolfgang Skill zum Klingen gebracht werden.

Interview mit dem Saarländischen Rundfunk

Die Besonderheit bei dieser Produktion ist für mich nicht nur die Ausnahmesituation ein Ein-Personenstück alleine sängerisch und darstellerisch zu meistern, sondern außerdem: Dass ich zugleich natürlich  als Ideengeber eine dramaturgische Gesamtverantwortung mittrage. Darüber sowie über mein generelles künstlerisches Schaffen durfte ich Mitte Januar mit dem SAARLÄNDISCHEN RUNDFUNK (SR) sprechen. Die Redakteurin Fritzi Brandt hat für SR2-KULTUR ein Interview produziert, das am 20. Januar 2023 im Radio lief. In der SR-Mediathek könnt ihr HIER das vollständige Interview jederzeit nachhören – oder einfach auf das obige Bild klicken.

Ob Jazz, Operette, Musical oder Pop, immer trifft Max Dollinger genau den richtigen Ton und setzt seinen wunderschön timbrierten Bariton in eigenen Interpretationen der Gesangsnummern ein.

Frankenpost
09.04.2018
Das Team

Die Kammerrevue wurde erst durch das Ineinandergreifen vieler Gewerke und Zuständigkeiten zudem, was sie ist. Allen Beteiligten in Werkstätten, Büros und hinter sowie vor der Bühne ein großes Danke! Hier eine Übersicht über das enge Team:

Regie / Choreographie/ Buch: Selly Meier
Dramaturgie: Anna Maria Jurisch
Musikalische Leitung / Arrangements / Flügel: Wolfgang Skill
Bühne / Video: Huang Meng-Qi
Kostüme: Mira Schmidt
Salonorchester des SAARLÄNDISCHEN STAATSORCHESTER

Spieltermine

Nach der schon lange ausverkauften Premiere am 17. Februar 2023 (Uraufführung) gibt es “BITTE WARTEN.” noch  10. und 12. März 2023 zu erleben. Das Stück dauert mit Pause ca. 110 Minuten. Hier geht’s zu Karten!

© Das obige Titelbild und die anderen Versionen des Titelmotivs wurden von Holger Kiefer / Honkphoto fotografiert und erstellt. 

Weitere News

Mann im Anzug wirft Blätter in die Luft

Ausverkaufter Georg-Kreisler-Abend

Der Georg-Kreisler-Abend “BITTE WARTEN.” wurde von Presse und Publikum euphorisch aufgenommen. Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Uraufführung von “OPHELIA”.