“EVITA”-Premiere in alter Theaternormalität

Augustin Magaldi, den Eva als Sprungbrett nach Buenos Aires nutzt, hat in dem so wohltönenden wie charmestrotzenden Max Dollinger die ideale Besetzung.

Innerhalb von vier Monaten habe ich am 9. Oktober 2021 bereits meine zweite “EVITA”-Premiere gefeiert – jedoch in einer anderen Inszenierung, an einem anderem Haus und vor allem in einer anderen Rolle: Während ich im Sommer noch den argentinischen Präsidenten und damit den letzten Partner Eva Peròns in Görlitz verkörpert habe, darf ich am SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATER SAARBRÜCKEN den Schlagersänger Augustin Magaldi darstellen. Dieser ist im vollkommen Gegensatz zu Evas Ehemann Peròn der erste Mann an ihrer Seite gewesen. Gleich zu Beginn des Musical tritt er in ihrer Heimatstadt mit dem Song  “On this night of a thousand stars” (dt. “Diese Nacht ist so sternenklar) auf und nimmt sie gezwungenermaßen mit in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires.

Max Dollinger als Augustin Magaldi in "Evita" mit Kontrabass auf einer Bühne, davor tanzende Tango-Paare, Bühnenbild
hinten auf der Treppe: Max Dollinger (Augustín Magaldi); Ensemble | Foto: Martin Kaufhold

Die gesamte Produktion ist eine Kooperation mit der OPER BONN und wurde dort bereits von  2016 bis 2018 gezeigt. Für die Regie war einer bekanntesten und erfolgreichsten, deutschsprachigen Musicalregisseure, Gil Mehmert, verantwortlich. Neben ihm konnten auch die prominenten Hauptdarsteller aus der Bonner Version für das  SAARLÄNDSICHE STAATSTHEATER SAARBRÜCKEN verpflichtet werden, sodass Bettina Mönch (OPER DORTMUND, VOLKSOPER WIEN) als Eva Peròn und David Jakobs (“DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME”, aktuell in der Welturaufführung des Musical “KU’DAMM”) als Chè zu erleben sind; die beiden wechseln sich mit ihren Kollegen Merlin Fargel und Carina Sandhaus ab. Stefan Röttig als Juan Domingo Peròn und ich sind als Ensemblemitglieder einfach besetzt und stehen in jede der insgesamt 35 “EVITA”-Vorstellungen bis Mitte Juli 2022 auf der Bühne.

Bettina Mönch als Evita mit Koffer. Max Dollinger als Magaldi mit Kontrabass, Bühnenbild Evita, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
Bettina Mönch als Evita. Max Dollinger als Magaldi mit Kontrabass, Bühnenbild Evita, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Die erste Vorstellung von “EVITA” war zugleich eine feierliche Premiere der Rückkehr zur “alten” Normalität im saarländischen Bundesland: Vollbesetzung aller Plätze, ohne Abstände und Maske, solange man geimpft, genesen oder negativ auf Corona getestet ist. Dementsprechend emotional aufgeladen war dieser Abend für sowohl die Zuschauer*innen als auch uns Bühnendarsteller*innen. Nach zwei kompletten Probenphasen und einer handvoll Vorstellungen im wunderschönen Saal des SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATER SAARBRÜCKEN war es doch ungewohnt und zugleich natürlich hochmotivierend bei meinem ersten Blick während der Premiere im Zuschauerram so viele Menschen wie (zumindest für mich) noch nie in diesem Saal zu erahnen. Mit dem Startschuss darf aber nicht nur “EVITA” vollbesetzt werden, sondern genauso unsere “ARIADNE AUF NAXOS” und viele weitere spannenden Produktionen in diesem schönen Theater. Infolgedessen gibt also überall wieder Karten! Meine Spieltermine sind unter TERMINE zu finden.

Max Dollinger, David Jakobs, Bettina Mönch, Nina Links und Stefan Röttig verbeugen sich beim Applaus in der Premiere von Evita am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken
Evita_Solisten_Applaus_Saarbrücken

Vielen Dank an Erwin Altmeier für die wunderbaren Applausfotos von der Premiere!

Weitere News

Mann im Anzug wirft Blätter in die Luft

Ausverkaufter Georg-Kreisler-Abend

Der Georg-Kreisler-Abend “BITTE WARTEN.” wurde von Presse und Publikum euphorisch aufgenommen. Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Uraufführung von “OPHELIA”.