Meine Spielzeit 2022/23 am Saarländischen Staatstheater

Gesellschaftliche Frage als Spielzeitmotto

Meine erste Spielzeit als Solist des SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATER neigt sich schon wieder dem Ende zu. Während  die letzte große Premiere für die Saison 2021/22 zu Bizets Oper “CARMEN” unter der Regie von Jan Eßinger und dem Dirigat von Sébastien Rouland noch ansteht, laufen die Vorbereitungen schon für kommende Herausforderungen nach der Sommerpause. Im Mai hat unser Intendant Bodo Busse mit dem Leitungsteam den kommenden Spielplan der Presse in einer Konferenz und interessierten Zuschauern in einer Matinee vorgestellt.

Das Motto für die Spielzeit 2022/23 lautet “Anders! In welcher Welt?” und greift die große Frage des Zeitgeschehens über das gesellschaftliche Miteinander auf. So begeben wir Künstler*innen als auch unsere Zuschauer*innen sich auf die Suche danach, wie wir in Zeiten von Pandemie, Verschwörungstheorien, Populismus und Krieg zukünftig zusammen leben wollen. Für Offenheit und Empathie geben wir Ensemblemitglieder im Spielzeitheft – digital HIER zu finden – einen Einblick in die eigene Biographie, wie wir zu unserer Kunst gefunden haben. Mein Portraitfoto aus dem Spielzeitheft 2022/23 seht ihr hier bereits als Titelbild des NEWS-Beitrags.

Zwei Fachpartien in Neuproduktionen

Nach unserem Theaterfest mit Promenadenkonzert am 12. September beginnt meine Spielzeit 2022/23 offiziell am 08.Oktober 2022 mit meinem Debüt als Dottore Malatesta in Donizettis Oper “DON PASQUALE”. In Görlitz habe ich dieses Stück kurz vor und während des zweiten Corona-Lockdowns im Jahr 2020 am GERHART-HAUPTMANN-THEATER GÖRLITZ-ZITTAU bereits bis zu Generalprobe mitgemacht, aber wegen der Pandemie nie aufführen dürfen. Umso mehr freue ich mich nun zwei Jahre später diese Baritontraumrolle des Malatesta in Saarbrücken geben zu dürfen! Regie führt die österreichische Schauspielerin und Regisseurin Susanne Lietzow, während unser erster Kapellmeister Justus Thorau das Werk musikalisch zum Leuchten bringen wird.

Nach einer Wiederaufnahme der Oper “CARMEN” geht es ab 08. Dezember 2022 weiter mit meinen Debüt als Dr. Falke in “DIE FLEDERMAUS”. Die Inszenierung von Aron Stiehl ist aktuell bereits an der OPER BONN zu sehen, mit der wir nach “EVITA” erneut kooperieren. Gleich zu Beginn von 2023 folgt aber dann mein persönliches Spielzeithighlight, denn…

Max Dollinger sitzt gelangweilt an Bar und zeigt auf Telefon, Bitte warten, Georg Kreisler, Saarländisches Staatstheater, Uraufführung

Eigene Georg-Kreisler-Revue als Uraufführung

Nach den mit Wolfgang Skill seit 2018 gemeinsam entwickelten Programmen und Revuen wie “DER VERSPIELTE MANN” und “LACHEN OHNE WEINEN” folgt nun eine neue Uraufführung als Produktion des SAARLÄNDSICHEN STAATSTHEATER. Am 17. Februar 2023 wird „BITTE WARTEN.” – eine musikalisch-literarische Kammerrevue mit Unerhörtem von Georg Kreisler – Premiere in der ALTEN FEUERWACHE in Saarbrücken feiern. In der kabarettistischen Kammerrevue  kehren das Salonorchester des SAARLÄNDISCHEN STAATSORCHESTER unter der Leitung von Wolfgang Skill und ich innere Wartemonologe einmalig nach außen. Das musikalische Material sind ausgegrabene, unbekannte Chanson-Perlen des österreichisch-amerikanischen Musikkabarettisten Georg Kreisler. Durch Musik, Poesie und Humor taucht das Publikum tief in die verschiedensten Warteschicksale ein, von absurd bis amüsant, von nachdenklich bis politisch. Alles Weitere dazu unter EIGENE PROJEKTE oder direkt unter “BITTE WARTEN.” oder auf der Theaterwebsite. Wie für alle Vorstellungen der kommenden Spielzeit startet der Kartenvorverkauf der Theaterkasse im Juli 2022.

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken mit Schillerplatz

Feministische Uraufführung nach Shakespeare

Die letzte Produktion der Spielzeit 2022/23 wird für mich erneut eine Uraufführung sein. Die Komponistin Sarah Nemtsov ist für die kommende Saison als Composer in Focus an das Haus gebunden und wird eine moderne Sicht auf Shakespeares “HAMLET” präsentieren, worin ich Horatio singen werde. Die Oper in 12 Bildern für 12 Stimmen, Chor, Orchester und Elektronik wird von Eva-Maria Höckmayr inszeniert.

Übersicht

Wer bei allen Angaben und Zusatzinfos den Überblick verloren hat, bekommt hier nochmal eine Auflistung:

  • Dottore Malatesta in „DON PASQUALE“ (Regie: Susanne Lietzow, Musikalische Leitung: Justus Thorau), Okt 2022 bis Feb 2023
  • Le Dancaïro in „CARMEN“ (WA, Regie: Jan Eßinger, Musikalische Leitung: Stefan Neubert), Okt 2022 bis Jan 2023
  • Dr. Falke in „DIE FLEDERMAUS“ (Regie: Aron Stiehl, Musikalische Leitung: Stefan Neubert) , Dez 2022 bis Juli 2023
  • Conférencier/ Konzept „BITTE WARTEN.“ (UA) (Musikalische Leitung: Wolfgang Skill), ab Feb 2023
  • Horatio „OPHELIA“ (UA) (Regie: Eva-Maria Höckmayr, Musikalische Leitung: Stefan Neubert), Mai bis Jun 2023
  • Sinfoniekonzert: “Von der Ewigkeit”, u.a. mit dem FAURÉ-REQUIEM op.48 mit dem SAARLÄNDISCHEN STAATSORCHESTER unter Sébastien Rouland (Dirigent), Olivia Doray (Sopran) und mir als Bariton, am 2.Juli 2023 in Saarbrücken und am 15.Juli in Verdun

Herzliche Einladung zu einem Saarland-Luxemburg-Paris-Ausflug! Für alle, die gerne langfristig planen: Alle Termine sind bereits auch schon online auf der Theaterwebsite zu finden, sowie ab Sommer etappenweise auch auf meiner Homepage. Ich freue mich über viele bekannte Gesichter und wundervolle Theatermomente mit lieben Kolleg*innen in Saarbrücken!

Weitere News

Mann im Anzug wirft Blätter in die Luft

Ausverkaufter Georg-Kreisler-Abend

Der Georg-Kreisler-Abend “BITTE WARTEN.” wurde von Presse und Publikum euphorisch aufgenommen. Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Uraufführung von “OPHELIA”.