Musicalgala zu Stephen Sondheim in Saarbrücken

Es folgte eine Auswahl aus “Company” u.a. “Marry me a little” mit dem stimmlich beeindruckenden Max Dollinger (…) . Der emotionale Höhepunkt des Abends war die Auswahl aus ‘Sunday In The Park With George’, mit einem zu Herzen gehenden “Finishing the hat” von Max Dollinger.

Ein Rückblick auf ein wunderschönes Projekt vor einem Monat, das im Trubel des arbeitsintensiven Februars fast untergangen ist: Am 13. Februar 2022 gab es eine einmalige Musicalgala unter dem Titel „A TRIBUTE TO STEPHEN SONDHEIM“ mit Bettina Mönch, Ingrid Peters, Christof Messner, Nina Links, Carmen Seibel und mir als Solisten begleitet vom wunderbaren SAARLÄNDISCHEN STAATSORCHESTER unter der Leitung von Laurent Cousson im Großen Haus des SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATERS. Im November 2021 ist der Schöpfer von Musicals wie „SWEENEY TOD”, „INTO THE WOODS” oder „WEST SIDE STORY“ (Text) sowie beispielsweise auch der rührenden Ballade „Send in the clowns“ im Alter von 91 Jahren verstorben, dem wir diesen Abend – moderiert von Nick-Martin Sternitzke – widmen. Die Dramaturgin Frederike Krüger und der Operndirektor Alexander Reschke haben aus dem vielseitigen und großen Oeuvre des amerikanischen Künstlers einen wundervollen Abend zusammengestellt.

Max Dollinger mit ausgebreiteten Armen singt emotional
Max Dollinger singt "Marry me a little" von Stephen Sondheim
Copyright Erwin Altmeier

Schon lange wollte ich seine tolle Musik mal auf der Bühne – erst recht mit großem Orchester – singen, nachdem ich im Studium einiges von ihm im stillen Kämmerlein probiert habe. Besonders am SAARLÄNDISCHEN STAATSTHEATER war, dass alle Werke in der englischen Originalsprache erklungen sind. Stephen Sondheim war nicht nur Komponist sondern gleichberechtigt auch Texter. Deshalb legte er viel wert auf die perfekte Symbiose aus Text(-inhalt) und Musik, sodass sich seine Werke nur schwer in andere Sprachen ohne Abstriche übertragen lassen. Neben Ensembles und einem Herzensduett „With so little to be sure of“ aus „MARRILY WE ROLL ALONG” durfte ich die wundervollen Balladen „Marry me a little“ aus „COMPANY“ und „Finishing the hat“ aus „SUNDAY IN THE PARK WITH GEORGE“ beisteuern. Im Publikum war zur Sondheim-Gala auch einer der treuesten Kunden des Staatstheater, ein begnadeter Fotograf, Erwin Altmeier, von dem die Bilder der Musicalgala stammen.

Fünf singende Menschen vor Orchester in einem Konzert
Bettina Mönch, Christof Messner, Max Dollinger singen Our Time von Stephen Sondheim
Copyright Erwin Altmeier

Jetzt geht es aber weiter zu den Bühnenorchesterproben zu „IM WEISSEN RÖSSL“, womit ich ab den 26. März als Dr. Siedler die Belegschaft des Rössls sowie Berliner Großfabrikanten 11x (Spieltermine auf meiner Website) mit stetigem Optimismus emotional durcheinanderwirbeln darf. Die als Wiederaufnahme angesetzte Corona-Produktion von 2020 wird von Abständen & Co durch den österreichischen Regisseur Michael Schachermaier und Choreographin Selly Meier befreit und verdichtet, sodass gehörig getrunken, gesungen und geknutscht werden darf – und man damit kurz in eine heile Unterhaltungswelt entführt wird… zumindest bis zur nächsten Eilmeldung über das Weltgeschehen.

Zu sehen ein Alpenpanorama, davor ein Biergarten und viele Menschen an Tischen sitzend
Zu sehen ein Alpenpanorama, davor ein Biergarten und viele Menschen an Tischen sitzend, Urlaubsidylle, Schild Im weißen Rössl
Copyright Martin Kaufhold / Saarländisches Staatstheater

Weitere News

Mann im Anzug wirft Blätter in die Luft

Ausverkaufter Georg-Kreisler-Abend

Der Georg-Kreisler-Abend “BITTE WARTEN.” wurde von Presse und Publikum euphorisch aufgenommen. Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Uraufführung von “OPHELIA”.