Kammerrevue mit Unerhörtem von Georg Kreisler
Max Dollinger vertritt mit herausragender Stimmarbeit einen seriösen Chanson.
Warten ist nervig. Ein*e jede*r wartete bereits einmal in der Schlange der Supermarktkasse auf das Bezahlen, in der Telefonhotline auf die Problemlösung, im Zug auf die Ankunft oder im Zuschauer*innenraum auf den Beginn des Stückes. Das Leben steht gezwungenermaßen still, obwohl der Sekundenzeiger weiter tickt und man mit dem exakten Ziel vor Augen eigentlich weiterwill. Zurückgeworfen auf uns selbst potenzieren sich alle denkbaren Emotionen von Ungeduld bis Vorfreude durch Zeit- und Effizienzdruck. Zugleich wissen wir nie, was die anderen im „Warteraum“ umtreibt, und werden sie wohl niemals danach fragen. Doch wann hätten wir besser fragen, wann lieber schweigen sollen? In der musikalisch-literarischen Kammerrevue „BITTE WARTEN.“ kehren Wartende ihren inneren Monolog einmalig nach außen. Mit Musik, Poesie und Humor erfährt das Publikum mehr über die unerwarteten und erwartbaren Hintergründe, von absurd bis amüsant, von nachdenklich bis politisch.
Ob Jazz, Operette, Musical oder Pop, immer trifft Max Dollinger genau den richtigen Ton und setzt seinen wunderschön timbrierten Bariton in eigenen Interpretationen der Gesangsnummern ein.
Max Dollinger bringt als Conférencier mit dem Salonorchester des SAARLÄNDISCHEN STAATSORCHESTERS unter der Leitung des Pianisten Wolfgang Skill in “BITTE WARTEN.” die unterschiedlichste Warteschicksale auf die Bühne der ALTEN FEUERWACHE. Als Hauptmaterial der dritten Stückentwicklung des Duos dient eine Auswahl von knapp zwanzig eigens dafür ausgegrabenen, unbekannten Chanson-Perlen des österreichisch-amerikanischen Musikkabarettisten Georg Kreisler, der mit der Wienerlied-Satire „Taubenvergiften“ berühmt wurde und 2021 seinen 100 Geburtstag erwartet hätte. Bis Februar 2022 darf jedoch das Publikum selbst gespannt auf die Uraufführung… warten.
Spieltermine zu “BITTE WARTEN.”:
Premiere: Freitag, 17. Februar 2023 (Uraufführung), Kartenvorverkauf ab Juli 2022 (Bitte warten!) |
Weitere Aufführungen: März bis Juni 2023 in Planung (Bitte warten!) |
Dauer: ca. 120 Minuten (mit Pause) |
Ort
ALTE FEUERWACHE, SAARLÄNDISCHES STAATSTHEATER
Mitwirkende
Conférencier / Gesang / Moderation / Buch: Max Dollinger |
Musikalische Leitung / Arrangements / Flügel: Wolfgang Skill |
Salonorchester des SAARLÄNDISCHEN STAATSORCHESTER |
* Die angezeigten Bühnenfotos dienen als Werbefotos und stammen aus der vorherigen Kammerrevue “DER VERSPIELTE MANN”.